Der „Tagesspiegel“ lud vom 8. bis 12. April zum Future Mobility Summit. Auf dem nationalen Kongress für die Mobilität der Zukunft auf dem EUREF-Campus in Berlin wurden eine Woche lang aktuelle Projekte, neue Entwicklungen und Mobilitätsfragen der Zukunft behandelt. Eine Veranstaltung, auf der eMobility-Scout mit seinen gewonnenen Erkenntnissen über die Integration von Elektromobilität in gewerbliche Flotten nicht fehlen darf. An zwei Tagen war das Team vor Ort und referierte über die bisher erreichten Projektziele.

Den Anfang markierte am 10. April die Partnersession „Electrify your Fleet!“ von IKT EM III und Carano Software Solutions im Kaminzimmer der „Schmiede“ auf dem Campus. Zu den Referenten gehörten neben Hans-Joachim Guth, Leiter Vertrieb & Service bei Carano, drei weitere Experten: René Pessier (Technische Universität Dresden), Axel Schäfer (Geschäftsführer Bundesverband Fuhrparkmanagement) und Heinrich Coenen (Stabsabteilung Geschäftsentwicklung Berliner Verkehrsbetriebe (BVG).

Auf der Hauptstadtkonferenz am Folgetag stellte sich Produktmanager Manuel Schrenk (ebenfalls Carano) der Herausforderung eines Pecha Kucha. Vor großem Publikum präsentierte er im Gasometer das Thema „eMobility-Scout – Integration von Elektromobilität in bestehende Flotten-Infrastrukturen“. Darüber hinaus war das Projekt in der Ausstellungshalle den ganzen Tag über mit einem Stand vertreten und das Projektteam konnte in einer lockeren Atmosphäre interessante Gespräche über Projektinhalten und Erfahrungen führen.

Insgesamt waren die Veranstaltungen ein voller Erfolg. Die Resonanz für das Projekt war durchweg positiv, was für uns einen weiteren Ansporn für die Endphase von eMobility-Scout bedeutet. Gerade das Thema gewerbliche Elektromobilität wurde umfassend behandelt und erfuhr großes Interesse. Für uns ein Zeichen, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden.