An zwei Veranstaltungsorten – dem ehemaligen Güterbahnhof „von Greifswald“ und dem Bundeswirtschaftsministerium – trafen sich am 27. und 28. Juni 2017 Verantwortliche aus den Bereichen Mobilität und Digitalisierung in Berlin zum Innovations(t)raum 2017.
Das Networking stand im Vordergrund: Neben Start-ups waren sämtliche Projekte aus dem Technologieprogramm IKT für Elektromobilität III vertreten, darunter auch eMobility-Scout. Die lockere und angenehme Atmosphäre lud dazu ein, sich näher kennenzulernen und sich über die Projektinhalte und Erfahrungen auszutauschen.
Keynotes zu den Themen Mobilität, Elektromobilität, Energie, Logistik und Digitalisierung/IKT gaben interessante Impulse zu den relevanten Themen für die Zukunft. So war eine Erkenntnis, dass für die Zukunft Plattformen und Ökosysteme wichtig sind, um erfolgreich zu sein. eMobility-Scout ist also mit seinem Ansatz auf dem richtigen Weg. Nun gilt es, die nächsten Schritte in Richtung Pilottests zu gehen, um die entwickelten Lösungen mit Anwendern zu erproben.