Am 30. und 31. Mai trafen sich die Projektpartner von sechs Forschungsprojekten aus dem Technologieprogramm IKT für Elektromobilität III in Ilmenau zum Austausch. Das Ziel: voneinander lernen und gemeinsame Themen vorantreiben.
Mit dem Forschungsprogramm IKT für Elektromobilität III fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aktuell 13 Projekte, die sich mit der Einbindung von gewerblichen Elektrofahrzeugen in Logistik-, Energie und Mobilitätsinfrastrukturen beschäftigen. Gefördert werden im Zeitraum von 2016 bis 2019 Pilotprojekte mit ganzheitlichen Lösungskonzepten, welche die wirtschaftliche Anwendung der Elektromobilität in den Vordergrund stellen.
Das Treffen am 30. und 31. Mai in Ilmenau diente dazu, zu ermitteln, welche übergreifenden Themen die Projektpartner beschäftigen, und Synergien nutzbar zu machen. Themen wie TCO-Betrachtung, Lademanagement, Fahrzeugdaten und rechtliche Aspekte betreffen alle beteiligten Projekte – teilweise verfolgen die Projekte unterschiedliche Ansätze. Beim Projekttreffen wurden diese Ansätze – etwa beim Thema gesteuertes Laden – miteinander abgeglichen. Ein offener Austausch und eine konstruktive Atmosphäre charakterisierten die Tagung. So konnte eine gemeinsame Basis geschaffen werden, um Themen gemeinsam anzugehen oder offene Fragen zu klären.